Was ist Generalplanung am Bau?
Große Bauprojekte sind eine gewaltige Aufgabe. In der Regel haben Sie als Bauherr andere Dinge zu tun, als sich selbst um die Baustelle zu kümmern. Darum gibt es Unternehmen die Ihnen dabei helfen – oder Ihnen gleich die gesamte Arbeit abnehmen: die sogenannten Generalplaner, oder Generalunternehmer. Die Generalplanung ist ein essenzieller Bestandteil im Baugewerbe, der bei der Realisierung von Bauprojekten eine entscheidende Rolle spielt. Während Sie, als Bauherren, sich ihrer Arbeit widmen können, kümmert sich ein erfahrener Bau-Profi um alles Wichtige auf ihrer Baustelle. In diesem Artikel werden wir uns näher mit der Generalplanung am Bau befassen und ihre Bedeutung sowie ihre Vorteile untersuchen.

Was macht ein Generalplaner?
Ein Generalplaner ist ein Fachmann oder ein Unternehmen, das für die Koordination und Leitung eines Bauprojekts verantwortlich ist. Er ist der zentrale Ansprechpartner für den Bauherrn und übernimmt die Gesamtverantwortung für den reibungslosen Ablauf des Bauprojekts. Der Generalplaner agiert als Bindeglied zwischen dem Bauherrn und den beteiligten Fachplanern, Ingenieuren und Handwerkern. Oft ist der Generalplaner Architekt oder Bauingenieur.
Der Generalplaner übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, um sicherzustellen, dass das Bauprojekt erfolgreich abgeschlossen wird. Dazu gehören unter anderem:
Projektsteuerung
Der Generalplaner plant und steuert das gesamte Bauvorhaben von Anfang bis Ende. Er erstellt den Zeitplan, koordiniert die verschiedenen Gewerke und überwacht den Baufortschritt.
Kostenmanagement
Der Generalplaner erstellt eine detaillierte Kostenkalkulation für das Bauprojekt und überwacht die Einhaltung des Budgets. Er prüft die Angebote der verschiedenen Gewerke und vergibt die Aufträge.
Qualitätskontrolle
Der Generalplaner stellt sicher, dass die Arbeit der Fachplaner und Handwerker den vereinbarten Qualitätsstandards entspricht. Er überwacht die Baustelle und sorgt dafür, dass eventuelle Mängel rechtzeitig behoben werden.
Kommunikation
Der Generalplaner fungiert als zentraler Ansprechpartner für den Bauherrn und alle beteiligten Parteien. Er koordiniert die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren und sorgt dafür, dass alle Informationen zeitnah ausgetauscht werden.
Vorteile beim Bauen mit Generalplaner
Wer für ein Bauvorhaben einen Generalunternehmer für sich gewinnen kann, profitiert von einer ganzen Reihe an Vorteilen. Das beginnt mit enormen Zeitersparnissen und hört nicht zuletzt mit einer höheren Bauqualität auf.
Zeitersparnis
Durch die zentrale Koordination und Steuerung des Generalplaners können Bauvorhaben effizienter umgesetzt werden. Die einzelnen Gewerke arbeiten Hand in Hand, was zu einer verkürzten Bauzeit führt.
Kostenkontrolle
Der Generalplaner erstellt eine detaillierte Kostenkalkulation und überwacht die Einhaltung des Budgets. Durch seine Erfahrung und Expertise kann er Kostenüberschreitungen frühzeitig erkennen und gegensteuern.
Qualitätsmanagement
Der Generalplaner stellt sicher, dass die Bauqualität den vereinbarten Standards entspricht. Er koordiniert die verschiedenen Gewerke und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit, was die Qualität des Bauvorhabens positiv beeinflusst.
Ein Ansprechpartner
Der Generalplaner ist der zentrale Ansprechpartner für den Bauherrn. Dies vereinfacht die Kommunikation und ermöglicht eine effektive Abstimmung zwischen den verschiedenen Akteuren. Der Bauherr muss sich nicht mit jedem einzelnen Fachplaner oder Handwerker auseinandersetzen, sondern kann sich auf den Generalplaner verlassen.

Verantwortung des Generalplaners
Als zentraler Verantwortlicher trägt der Generalplaner eine hohe Verantwortung. Er muss sicherstellen, dass das Bauprojekt termingerecht, im Rahmen des Budgets und in hoher Qualität abgeschlossen wird. Dazu gehört auch die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und baurechtlichen Bestimmungen. Der Generalplaner ist in der Pflicht, eventuelle Mängel oder Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Lösungen zu finden.
Fazit: Was ist Generalplanung am Bau?
Die Generalplanung am Bau ist ein wichtiger Prozess, der eine erfolgreiche Umsetzung von Bauprojekten ermöglicht. Durch die Beauftragung eines Generalplaners kann der Bauherr Zeit, Kosten und Stress sparen. Der Generalplaner übernimmt die Koordination, Steuerung und Verantwortung für das gesamte Bauprojekt, während der Bauherr einen zentralen Ansprechpartner hat. Die Vorteile liegen in der effizienten Umsetzung, Kostenkontrolle, Qualitätsmanagement und vereinfachten Kommunikation. Es ist wichtig, einen erfahrenen und kompetenten Generalplaner zu wählen, um den reibungslosen Ablauf des Bauprojekts sicherzustellen.